Am kommenden Samstag trifft sich ein Teil der Trailrunning-Szene zur 2. Auflage der Paznaun Ischgl Ultra Trails (PIUT). Mehr als 1.000 TeilnehmerInnen sorgen für ein beachtliches Starterfeld und für sportliche Höchstleistungen auf alpinem Terrain.
Mit Distanzen über 100 und 85 Kilometer werden sowohl die ganz langen Strecken mit bis zu 6.300 Höhenmetern angeboten als auch Rennen über 50 Kilometer, bis hin zur kürzeren Strecke von 20 Kilometern. Im Mittelpunkt aller Strecken steht dabei der Paznauner Höhenweg – eine der eindrucksvollsten Routen der Region, die durch das gesamte Tal führt und mit atemberaubender Kulisse begeistert.
Favoritenrollen schön verteilt – Mühlbacher, Nussbaumer, Hinterseer
Ein Blick in die Startliste zeigt, dass der PIUT auch bei der 2. Auflage sportlich hochklassig besetzt ist. Vorjahressiegerin Marie-Luise Mühlbacher ist auch heuer über die 85 Kilometer ganz stark einzuschätzen. Bei den Herren zählen u. a. Johannes Nussbaumer und Johannes Hinterseer zu den Favoriten. Auch Lokalmatador Martin Mattle ist bei seinem Heimrennen einiges zuzutrauen – die Spannung ist garantiert.
Das Paznaun im Lauffieber – See, Kappl, Ischgl, Galtür
Mit dem umfassenden Rennprogramm gibt es am Freitag und Samstag im Paznaun ein großes Trailrunning-Fest. Gelaufen wird vom vorderen bis ins hintere Tal – die Strecke verbindet die vier Orte See, Kappl, Ischgl und Galtür, die gemeinsam eine beeindruckende Bühne für die Veranstaltung bieten.
Die Starts der langen Distanzen (100 km, 85 km) finden am Freitag ab 23:00 Uhr in See statt. Am Samstag ab 06:00 Uhr startet die größte Gruppe über 50 Kilometer in Kappl. Ab 08:30 Uhr wird in Galtür gelaufen, ehe sich mit den Durchläufen, Zielankünften und dem Start über 20 Kilometer das Geschehen dann auf Ischgl konzentriert – dort befindet sich auch das große Eventgelände samt Expo-Area, Start- und Zielbogen sowie der Bühne für die Siegerehrung.
Rahmenprogramm & Nachhaltigkeit
Ein besonderes Highlight ist der PIUT KIDS Run presented by Volksbank Tirol am Freitag ab 16:00 Uhr, bei dem über 200 Nachwuchsläufer erste Trailrunning-Luft schnuppern. Für gute Stimmung sorgen außerdem Musik, regionale Kulinarik sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Zuschauer und Begleitpersonen.
Der PIUT versteht sich zudem als nachhaltiges Event und setzt auf Mehrwegbecher, regionale Wertschöpfung und umweltbewusste Anreiseoptionen. Die Strecke führt durch den Naturpark Kaunergrat, wobei großer Wert auf einen respektvollen Umgang mit der sensiblen alpinen Landschaft gelegt wird.