Winter- und Schneeschuhwandern in Kappl

Fernab des Trubels
divider divider
Schneeerlebnis

Winterliches Kappl

Natur auf einzigartigen Routen erkunden

Eine Stille, in der man die Schneeflocken fast tanzen hört. Nur das leise Knirschen des Schnees unter den Füßen begleitet dich. Für alle, die im Winter Ruhe und gleichzeitig Aktivität suchen, sind die Winterwanderungen und Schneeschuhabenteuer in Kappl ein Muss.

divider divider

Unsere top 5 Gründe

warum du Winter- oder Schneeschuhwandern gehen solltest
  1. Traumhafte Winterlandschaft: Verschneite Wälder und Panoramablicke wie aus dem Bilderbuch.

  2. Top präparierte Wege: Gut ausgeschilderte und geräumte Routen für jedes Level.

  3. Ruhe abseits der Pisten: Entschleunigung in stiller Natur, fern vom Skitrubel.

  4. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten: Hütten mit Tiroler Spezialitäten laden zum Verweilen ein.

  5. Sanfte Bewegung, frische Luft: Ideal für Körper und Geist – ganz ohne Leistungsdruck.

unsere top wander-empfehlungen

  • Kategorie: Winterwanderweg
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Start: Bergsation Diasbahn Kappl
  • Ziel: Untere Sessladalpe
  • Dauer: 1:30 h
  • Höhenunterschied: 136 / 74 hm
  • Höchster Punkt: 1886 m
  • Länge: 4,66 km
  • Kategorie: Schneeschuhwanderung
  • Schwierigkeit: Mittelschwer
  • Start: Bergstation Diasbahn Kappl
  • Ziel: Bergstation Diasnahn Kappl
  • Dauer: 1:00 h
  • Höhenunterschied: 72 / 18 hm
  • Höchster Punkt: 1886 m
  • Länge: 1,8 km
  • Kategorie: Winterweitwanderweg
  • Schwierigkeit: Mittelschwer
  • Start: See, Talstation Medrigjochbahn
  • Ziel: Kappl, Talstation Diasbahn
  • Dauer: 6:00 h
  • Höhenunterschied: 831 / 703 hm
  • Höchster Punkt: 1823 m
  • Länge: 15.9 km
  • Kategorie: Schneeschuhwanderung
  • Schwierigkeit: Mittelschwer
  • Start: Galtür, Bergstation Alpkogelbahn
  • Ziel: Galtür, Wirl
  • Dauer: 3:00 h
  • Höhenunterschied: 12 / 338 hm
  • Höchster Punkt: 1981 m
  • Länge: 5.56 km
divider divider
Gemeinsam unterwegs

Geführte Winter- und Schneeschuhwanderungen in Kappl

Mit Experten auf Tour

Die Weite der Paznauner Winterwelt entdecken – am besten in Begleitung von ortskundigen Experten: Bei einer geführten Winter- oder Schneeschuhwanderung lernst du die schönsten Wege rund um Kappl kennen und profitierst von der Erfahrung deines Guides.

Das Berg Erlebnis Programm bietet im Winter zahlreiche Kurse und geführte Touren an. Bei den Skischulen berät man dich auch gerne bei der Routenplanung. 

Keine eigenen Schneeschuhe? Dann leihe dir vor Ort die passende Ausrüstung aus, und gehe mit den Profis auf Erkundungstour!

divider divider
Insidertipp

Schneeschuh-wanderung bei Fackelschein

Zauberhaftes Erlebnis

Wenn es dunkel wird, verwandelt sich das verschneite Kappl in eine märchenhafte Kulisse. Jeden Donnerstag um 18:00 Uhr startet eine besondere Tour: Ausgerüstet mit Fackeln und Schneeschuhen, geht es rund 200 Höhenmeter bergauf. Am Ziel eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf Kappl, dessen Lichtermeer funkelt.

divider divider

Sicher Winterwandern

Das Wichtigste kurz & knapp

Höhenmeter & Distanz: Wähle eine nicht zu lange Tour! Wandern im Winter - insbesondere wenn Schnee liegt - ist anstrengender als zur warmen Jahreszeit.

Orientierung: Schnee, Eis und Kälte sind nicht zu unterschätzen. Bleibe auf den markierten Winterwanderwegen! Winterwanderwege werden regelmäßig präpariert, kontrolliert und sind durchgehend markiert.

Wettervorhersage: Überprüfe die Wettervorhersage und plane genügend Zeit ein. Die Tage sind kürzer und die Sonne geht im Winter bereits am späten Nachmittag unter. 

Zwiebellook: Kleide dich in Schichten, damit dein Körper trocken bleibt und vor Unterkühlung geschützt ist: atmungsaktive Funktionswäsche, die den Schweiß aufnimmt, wärmende Kleidung wie Fleece oder Daunen und eine Jacke, die Wind, Nässe und Kälte abhält. 

Ausrüstung: Schnee- und wasserdichte Wanderschuhe sind ein Must-have am Berg! Am besten eignen sich mittelfeste, hohe Lederbergschuhe mit einer griffigen und vor allem steifen Gummiprofilsohle, die in Eis und Schnee guten Halt bietet. Einlagen aus Schaf- oder Lammwolle isolieren und geben Wärme ab. Tee oder Wasser, Handy, Karten/GPS-Gerät sowie ein Erste-Hilfe-Set gehören in jeden Rucksack. 

divider divider
Weiße Freuden

Winteraktivitäten in Kappl

Vielseitiges Programm