divider divider

E-Bike WM begeistert über 1.500 Teilnehmer in Ischgl & Galtür

Die E-Bike WM für Jedermann, bei der alle Teilnehmer die Chance haben, Weltmeister zu werden, wurde heuer bereits zum fünften Mal in Ischgl und Galtür ausgetragen. Sportlicher Höhepunkt war das Rennen in der ELITE. Hier gewinnt etwas überraschend die Österreicherin Lisa Schüttler die Goldmedaille. Bei den Herren triumphiert der Vorarlberger Radprofi Daniel Geismayr.

Von 4. bis 6. September fand in Ischgl und Galtür die E-Bike WM für Jedermann zum fünften Mal statt – ein einzigartiges Sportevent, bei dem Profis und Hobbysportler Seite an Seite um Medaillen kämpfen. Über 1.500 Teilnehmer aus 18 Nationen stellten sich der Herausforderung. Bei traumhaften Bedingungen sorgten spannende Wettkämpfe, prominente Teilnehmer und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Begeisterung bei Sportlern wie Zuschauern.

Österreich jubelt: Gold für Daniel Geismayr und Lisa Schüttler

In der Kategorie Elite sind bei den Herren gleich mehrere Favoriten ins Rennen gestartet. Zum einen Vorjahres-Weltmeister Linus Gerber aus der Schweiz, der Deutsche Daniel Klemme und die beiden Österreicher Philipp Handl und Daniel Geismayr. Für den Vorarlberger Geismayr ist der Start bei der E-Bike WM eine Premiere. Er fährt nach wie als Profi für das Team Vorarlberg auf der Straße und spezialisiert sich zudem auf Gravel, wo er in der World Series in den Top Ten liegt. Von Beginn an ist Geismayr an der Spitze vertreten. Er wechselt sich ganz vorne immer wieder mit dem Argentinier René Gonzalo Lifona Deriaz ab. Pech hat gleich zu Beginn des Rennens der Tiroler Philipp Handl. Da der Motor seines E-Bikes ausfällt, muss er fast die komplette Strecke ohne zusätzliche Unterstützung absolvieren. Zur Hälfte der 45 Kilometer langen Strecke setzt sich Daniel Geismayr vom Argentinier ab und vergrößert rasch den Vorsprung. Konstant an der dritten Position fährt der Deutsche Daniel Klemme. Vorne ist es zuletzt ein eindeutiges Rennen. Nach 1 Stunde und 31 Minuten gewinnt Daniel Geismayr souverän die Goldmedaille und hat am Ende 2 ½ Minuten Vorsprung auf den Argentinier Lifona Deriaz. Dritter wird Daniel Klemme. Für den Schweizer Linus Gerber reicht es dieses Mal nur zu Rang 4.

Daniel Geismayr (AUT): „Es war eine neue Erfahrung mit dem E-Bike. Ich habe trotzdem alles gegeben und bin meine 400 Watt gefahren. Ich freue mich über den Titel und den großartigen Tag.“

Im Rennen der Damen setzen sich von Beginn weg die Österreicherin Lisa Schüttler und die 3-fache Weltmeisterin Barbara Oberdorfer aus Südtirol vom Rest des Feldes ab. Etwas überraschend liegt aber Schüttler immer einige hundert Meter vor Oberdorfer. Und auch im Finale ist die Kleinwalsertalerin dann eine Klasse für sich. Nach 1 Stunde und 38 Minuten gewinnt Lisa Schüttler die Goldmedaille vor Barbara Oberhofer (+05:03) und Susanne Kienzle (+05:22) aus Deutschland.

Lisa Schüttler (AUT): „Es war für mich sehr emotional. Es hat einfach alles zusammengepasst. Am Schluss habe ich mir die Kraft gut eingeteilt. Ich bin überglücklich.“

Weltmeister in vielen Kategorien

Unter dem Motto „Jeder kann Weltmeister werden“ gab es zahlreiche Sieger in den jeweiligen Kategorien: Die Veranstaltung umfasste die technisch anspruchsvolle Elite-Strecke und die für alle ab zehn Jahren geeignete Jedermann-Strecke; ab 2025 ergänzte die neue Klasse „Jedermann Advanced“ das Angebot für fortgeschrittene Fahrer. Am Start waren auch etliche bekannte Profisportler. Neben Snowboard-Weltmeister Andreas Prommegger, Super-G-Weltmeister Hannes Reichelt, waren u.a. auch der ehemalige Fußball-Nationalspieler Walter „Schoko“ Schachner und Super-G-Olympiasiegerin Sigrid Wolf begeisterte Teilnehmer.

Die Veranstaltung wurde vom Tourismusverband Paznaun – Ischgl und von der E-Bike World Federation durchgeführt:

Alexander von der Thannen, Obmann Tourismusverband Paznaun – Ischgl:

„Die E-Bike WM für Jedermann hat eindrucksvoll gezeigt, welches sportliche Können und welche Begeisterung im Paznaun zusammenkommen. Das erfolgreiche Event ist ein starkes Signal für den Sommertourismus – und wir freuen uns schon heute, wenn wir von 3. bis 5. September 2026 erneut die Weltelite und Freizeitsportler in Ischgl und Galtür begrüßen dürfen. Dieses Zusammenspiel von Sport, Natur und Gemeinschaft macht unsere Region zu einem einzigartigen Treffpunkt im internationalen Radsportkalender.“

DDr. Markus Mitterdorfer, CEO E-Bike World Federation:

„Wir blicken auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück. Die einzigartigen Bedingungen in Ischgl und Galtür haben einmal mehr bewiesen, dass dies der perfekte Ort für die E-Bike WM für Jedermann ist. Die Freude und das sportliche Miteinander der Teilnehmer machen dieses Event zu etwas ganz Besonderem. Genau diese Mischung aus Herausforderung und Begeisterung sorgt dafür, dass die E-Bike WM für Jedermann Jahr für Jahr weiterwächst.“

E-Bike Fuchsjagd als Auftakt

Im Rahmen der E-Bike WM fand am Donnerstag bereits die E-Bike Fuchsjagd statt. Die Rolle der Füchsin übernahm bereits zum 3. Mal ÖSV-Langlaufstar Teresa Stadlober, die sich mit dem Rennrad von über 80 E-Bikern auf die Idalp hochjagen ließ. Nur wenige konnten Stadlober einholen, die den Aufenthalt auch für ihr Langlauftraining auf Rollen nutzte.

Buntes Rahmenprogramm

Rund um die E-Bike WM für Jedermann kamen Teilnehmer und Besucher in den Genuss eines bunten E-Bike-Rahmenprogramms. Unter anderem gab es eine große E-Bike EXPO mit 40 Ausstellern aus der Radsportszene, eine EXPO Fun Challenge mit Geschicklichkeitsübungen und eine große Tombola, bei der als Hauptpreis ein E-Bike der Firma Simplon (Bikepartner der Region Paznaun – Ischgl) verlost wurde.

Save the Date

Die nächste E-Bike WM für Jedermann findet von 3. bis 5. September 2026 statt. Die Anmeldung ist bereits geöffnet, unter den ersten 333 Anmeldungen wird ein E-Bike verlost.

Alle Ergebnisse im Detail:

https://events.racetime.pro/de/event/1309/results

Infos E-Bike WM für Jedermann: www.ebikewm.com

divider divider
Bildergalerie
0

Pressebilder

zum swipen und downloaden
divider divider
Downloads
02