Am vergangenen Donnerstag wurden in der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck zum vierten Mal die TIROLERIN Awards verliehen. Im festlichen Rahmen nahmen Alexander von der Thannen (Obmann Tourismusverband Paznaun – Ischgl) und Günther Zangerl (Vorstand Silvrettaseilbahn AG) stellvertretend für das gesamte Organisationsteam der „Top of the Mountain Concerts“ die Auszeichnung in der Kategorie „Tourismus & Regionale Wertschöpfung“ entgegen.
Über 200 Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Politik nahmen an der Veranstaltung im Riesensaal der Hofburg teil. Der renommierte Preis würdigt Persönlichkeiten, Projekte und Unternehmen, die in den jeweiligen Kategorien Herausragendes geleistet haben. Die gemeinsame Ehrung des Tourismusverbands Paznaun – Ischgl und der Silvrettaseilbahn AG unterstreicht Ischgls touristische Vorreiterrolle im Alpenraum.
Würdigung für drei Jahrzehnte Musikgeschichte in Ischgl
Im Rahmen der feierlichen Gala hielt Karin Seiler, Geschäftsführerin Tirol Werbung, die Laudatio für die Preisträger in der Kategorie „Tourismus & Regionale Wertschöpfung“: „Seit 30 Jahren verbinden die ‚Top of the Mountain Concerts‘ in Ischgl Musik und Wintersport. Was einst als Vision begann, ist heute eine starke Marke, die für Saisonverlängerung und beachtliche Wertschöpfung im Paznaun sorgt. Mit dem Easter Concert, dem Spring Concert, einem Special Concert zum Jubiläum und dem Closing Concert setzte Ischgl zum Finale der vergangenen Wintersaison noch einmal internationale Akzente, die selbst nach Ostern volle Betten garantierten und das starke Image der Region festigen. Daher sind die ‚Top of the Mountain Concerts‘ zum 30-Jahr-Jubiläum ein mehr als würdiger Preisträger des TIROLERIN Awards.“
Alexander von der Thannen, Obmann Tourismusverband Paznaun – Ischgl, freut sich über die Auszeichnung, die die erfolgreiche strategische Ausrichtung der Region bestätigt: „Die Idee der ‚Top of the Mountain Concerts‘ entstand einst aus der Überlegung, wie wir uns von anderen Skigebieten europaweit abheben können. Skifahren allein als Werbemittel – das konnte jeder. Aber Konzerte am Berg waren damals 1994 absolutes Neuland und wir waren die Allerersten, die das gewagt haben. Ischgl war und ist nicht zuletzt die Tourismusdestination im Alpenraum, die als Vorreiter bei der Durchführung von Events gilt. Heute sind die Events ein wichtiger Impulsgeber für Buchungen über den gesamten Saisonverlauf. Die Auszeichnung mit dem TIROLERIN Award ist eine große Anerkennung für unser gesamtes Organisationsteam, die Silvretta Seilbahn AG, den Tourismusverband Paznaun-Ischgl und die Gemeinde Ischgl.“
Günther Zangerl, Vorstand Silvrettaseilbahn AG, ergänzt: „Unsere Investitionen in hochkarätige Konzerte und Events tragen maßgeblich zur Wertschöpfung in der gesamten Region bei. So bildet das ‚Top of the Mountain Opening Concert‘ den offiziellen Startschuss für die Wintersaison und stärkt die Ersteintritte im grenzüberschreitenden Skigebiet der Silvretta Arena. In diesem Sinne haben auch das Easter und Spring Concert sowie das traditionelle Abschlusskonzert über die Jahre dazu beigetragen, Ischgl als Destination mit einer außergewöhnlich langen Wintersaison bis Anfang Mai zu etablieren und starke Skitage bis zum Saisonsende zu verzeichnen. Der ungebrochene Zuspruch zu den Konzerten, die wir heuer im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums veranstaltet haben, hat zudem deutlich gezeigt, dass dieses seinerzeit revolutionäre Konzept nach wie vor funktioniert.“
Die Auszeichnung mit dem TIROLERIN Award ist nicht nur für die Region, sondern insbesondere auch für die involvierten Mitarbeiter eine großartige Bestätigung für das langjährige Engagement und den damit verbundenen intensiven Arbeitseinsatz.